Allgemeine Geschäftsbedingungen der Weintögl GmbH
„KRAFTLACKL“
Eine Marke der Weintögl GmbH
Unsere AGB enthalten aus Prinzip keine ungewöhnlichen Bestimmungen. Sie dienen
lediglich der Standardisierung der Geschäftsvorfälle und schaffen für Kunden und
Verkäufer die nötige Klarheit.
Sie bestellen und wir liefern Ihnen den speziellen Wein aus Südfrankreich – reich an
Procyanidinen – zu sehr günstigen Konditionen.
Versand
Der Versand erfolgt in Kartons zu 6 oder 12 Flaschen.
Die Zustellung erfolgt in ganz Österreich innerhalb von wenigen Arbeitstagen durch
DPD, in der EU durch DPD und Partnerfirmen.
Bei Bestellung von 12 Flaschen und einem Vielfachen von 12 erfolgt die Zustellung in
Österreich gratis. Bei geringeren Mengen berechnen wir für Lieferungen innerhalb
Österreichs pauschal einen Frachtkostenanteil von €8,-, für Lieferungen ausserhalb
Österreichs berechnen wir die entstehenden Kosten. Für Deutschland gilt ein ermäßigter
Tarif von € 8.- pro Paket.
Zahlungsbedingungen / Sonstiges
Unsere Lieferungen erfolgen grundsätzlich gegen offene Rechnung ohne Nachnahme,
zahlbar innerhalb von 7 Tagen ohne Abzüge. Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die
gelieferte Ware unser Eigentum. Unser Angebot ist freibleibend, Erfüllungsort und
Gerichtsstand ist St.Pölten.
Für etwaige Fragen stehen wir Ihnen gerne unter office@kraftlackl.at zur Verfügung.
§ 1 Geltung der Bedingungen
Für alle Angebote, Lieferungen und Leistungen der Weintögl Gmbh (fortan auch:
Verkäufer) gelten ausschließlich die nachfolgenden Bedingungen. Besondere
Vereinbarungen und Nebenabreden erlangen nur Gültigkeit, wenn sie von dem
Verkäufer schriftlich bestätigt werden. Im übrigen gelten diese Allgemeinen
Geschäftsbedingungen.
§ 2 Angebot, Auftragserteilung, Vertragsabschluß
Sämtliche Angebote des Verkäufers auf dessen Internetseiten oder Drucksorten sind
freibleibend. Ein Vertrag kommt erst mit Lieferung durch den Verkäufer zustande.
Soweit nicht anders vereinbart, ist der Kunde 30 Tage an Bestellungen gebunden, es sei
denn ein späterer Liefertermin ist vereinbart worden.
§ 3 Lieferzeit, Teillieferung, Gefahrenübergang
Angaben zum Liefertermin sind seitens des Verkäufers unverbindlich und stellen
lediglich eine unverbindliche Schätzung dar. Fixgeschäfte werden nicht geschlossen.
Ist die Nichteinhaltung einer vereinbarten Lieferfrist auf höhere Gewalt, Arbeitskampf,
Feuer, Maschinenbruch, unvorhergesehene Hindernisse oder sonstige vom
Verkäufer nicht zu vertretende Umstände wie Lieferverzögerungen des Produzenten
zurückzuführen, wird die Lieferfrist für die Dauer dieser Ereignisse verlängert. Dies gilt
entsprechend für den Fall, dass sich der Verkäufer beim Eintritt einer dieser Ereignisse
in Lieferverzug befindet.
Bei einer Dauer der Leistungsverhinderung von mehr als 2 Monaten sind der Verkäufer
und der Kunde berechtigt, hinsichtlich der in Verzug befindlichen Lieferung vom Vertrag
zurück zu treten. Der Verkäufer ist jederzeit zur Lieferung sowie zur Vornahme von
Teillieferungen berechtigt. Teillieferungen können vom Verkäufer sofort in Rechnung
gestellt werden.
§ 4 Gewährleistung, Untersuchungs- und Rügepflichten
Die Gewährleistungsrechte des kaufmännischen Kunden setzen voraus, dass dieser
seinen Untersuchungs- und Rügeobliegenheiten ordnungsgemäß nachgekommen ist.
Gewährleistungsansprüche bestehen nicht, wenn der aufgetretene Fehler in
ursächlichem Zusammenhang damit steht, dass zuvor aufgetretene Fehler nicht
unverzüglich angezeigt worden sind oder der Kunde die Vorschriften über die normale
Nutzung und Lagerung des Produktes nicht eingehalten hat.
Soweit ein vom Verkäufer zu vertretender Mangel der Lieferung vorliegt, ist der
Verkäufer zur Mängelbeseitigung, zur Ersatzlieferung oder Preisminderung berechtigt.
Stellt der Kunde dem Verkäufer auf Verlangen die beanstandete Lieferung nicht zur
Verfügung oder veräußert oder verwendet er das Produkt, so entfallen alle
Gewährleistungsansprüche.
Ist der Verkäufer zur Mangelbeseitigung / Ersatzlieferung nicht in der Lage, verzögert
sich diese über angemessene Fristen hinaus aus Gründen, die er zu vertreten hat, oder
schlägt die Mangelbeseitigung / Ersatzlieferung in sonstiger Weise fehl, so ist der Kunde
nach seiner Wahl berechtigt, den Vertrag rückgängig zu machen (Wandlung) oder eine
entsprechende Herabsetzung der Vergütung (Minderung) zu verlangen.
§ 5 Eigentumsvorbehalt
Der Verkäufer behält sich das Eigentum an gelieferten Waren bis zur vollständigen
Bezahlung vor
.
§ 6 Haftung und Haftungsbeschränkungen
Schadensersatzansprüche gegen den Verkäufer sind unabhängig vom Rechtsgrund,
insbesondere aufgrund Verzug oder Unmöglichkeit, der Verletzung von Beratungs- und
vertraglichen Nebenpflichten, vorvertragliche Pflichten, positiver Vertragsverletzung und
unerlaubter Handlungen ausgeschlossen, es sei denn, der Verkäufer hat vorsätzlich
oder grob fahrlässig gehandelt oder die Schadensersatzansprüche resultieren aus der
Verletzung einer zugesicherten Eigenschaft.
Soweit der Verkäufer dem Grunde nach haftet, wird der Schadensersatzanspruch auf
den vorhersehbaren Schaden begrenzt. In jedem Fall ist der Ersatz für Folgeschäden
wie entgangener Gewinn ausgeschlossen. Alle Schadensersatzansprüche gegen den
Verkäufer verjähren 6 Monate nach Lieferung. Dies gilt nicht für Ansprüche wegen
unerlaubter Handlung. Wenn und soweit die Haftung des Verkäufers ausgeschlossen
ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung der Angestellten, Arbeitnehmer, Mitarbeiter,
Vertreter, Erfüllungsgehilfen und Handelsvertreter des Verkäufers.
§ 7 Erfüllungsort, Gerichtsstand
Erfüllungsort für sämtliche Ansprüche aus dem zwischen dem Kunden und dem
Verkäufer ist der Sitz des Verkäufers. Für den Fall, daß der Kunde Kaufmann ist, wird
das Landesgericht St. Pölten als ausschließlicher Gerichtsstand bestimmt.
§ 12 Anwendbares Recht, Wirksamkeit, Schriftform
Es gilt das Recht Österreichs unter Ausschluss des Internationalen Privatrechts oder des
UN-Kaufrechts.
Änderungen und Ergänzungen der in diesen Bedingungen enthaltenen Bestimmungen
bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform und der Vereinbarungen im Kaufvertrag.
Mündliche oder schriftliche Nebenabreden binden den Verkäufer nur nach schriftlicher
Bestätigung. Sollte eine oder mehrere Bestimmungen unwirksam sein, so berührt dies
die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.
Weintögl GmbH
Für etwaige Fragen stehen wir Ihnen gerne unter office@kraftlackl.at zur Verfügung.
Informationspflicht lt. § 5 Abs. 1 E-Commerce-Gesetz
Firmenname: Weintögl GmbH
Straße: Kettenreith 5
PLZ / Ort: 3233 Kilb
Homepage: www.kraftlackl.at
E-Mail: office@kraftlackl.at
Firmenbuchnummer: 292165f
Firmenbuchgericht: Landesgericht St. Pölten
Behörde gem. ECG: BH Melk
Mitglied der Wirtschaftskammer Niederösterreich
Gegenstand des Unternehmens ist Betriebsberatung, Immobilienerrichtung und
Immobilienverwaltung, Durchführung von Schulungen, Journalismus, Handel mit Waren
aller Art und Import. Außerdem ist die Gesellschaft zu allen Handlungen, Geschäften und
Maßnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszweckes förderlich
erscheinen